
St. Joseph, GE-Schalke

Juli - November 2021

Urbane Landwirtschaft

Textilproduktion

Vernetzung
Aus unserem Blog

Aufgrund der regen Nachfrage verlängern wir die Ausstellung „Arbeit an der Mode“, die wir in Kooperation mit der öAG Arbeit...

Die zukunftsfähige und sichere Gestaltung unserer Lebensmittelversorgung stellt eine wichtige Aufgabe dar, der sich Unternehmen, Wirtschaftsförderungen, kommunale Institutionen und die...

Die Historie von Gelsenkirchen als Standort der Bekeidungsindustrie bildete die Basis für die Konzeption unseres Gesamtprogramms in der Schalker St....

Wie kann es gelingen, unter dem Handlungsdruck des Klimawandels Wirtschaft so zu gestalten, dass die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen...

Die Kollektion postMONTAN ist eine Hommage an die Bergmänner und Stahlarbeiter aus dem Ruhrgebiet. Sie entstand im Rahmen einer Masterabschlussarbeit...

Am vergangenen Montagabend fand ein Themenabend zu Fast-Fashion vs. Fair-Fashion statt. Theresa Haschke von der Christlichen Initiative Romero (CIR) aus...

Nach den ersten zum Thema Textilproduktion in Gelsenkirchen, der Offenen Nähwerkstatt und einem Stadtteilspaziergang mit den Insane Urban Cowboys und...

Zwischen Theaterdekor und dem bunten Fundus der Materialverwaltung on Tour kamen am 26. Juli 2021 Interessierte in der St. Joseph...

Ein Hauptthema von Walnuss & Gewebe in Gelsenkirchen ist das Textilhandwerk. Damit greifen wir einen wesentlichen Teil der historischen Wirtschaftsstruktur...

Das Forschungsprojekt UrbaneProduktion.Ruhr beschäftigt sich unter anderem auch mit neuen und kooperativen Formen der Raumnutzung. Umso mehr freuen wir uns,...

Die Projektteams von UrbaneProduktion.Ruhr und Materialverwaltung on tour freuen sich sehr, ab sofort mit der St. Joseph-Kirche einen für Schalker:innen...

Statt Koks, Eisen und Stahl werden in Bochum, Gelsenkirchen und Herne heute Schokolade, Öle und Pesto hergestellt. Auch Pilze, Stoffwindeln,...

Bevor es offiziell losgeht und wir die Schlüssel für die St. Joseph Kirche ausgehändigt bekommen, waren wir heute noch einmal...

Ein Reallabor ist eine mittlerweile beliebte Forschungsmethode in der sozial-ökologischen Forschung und dient im Sinne der nachhaltigen Transformation der Überprüfung...

In unserem gemeinsamen Forschungsprojekt UrbaneProduktion.Ruhr beschäftigen wir uns seit 2016 mit Urbaner Produktion. Wir haben eine Definition entwickelt und überarbeitet,...

Seit unserer ersten Begehung der St. Joseph Kirche sind drei Monate vergangen und mittlerweile laufen die Planungen für unser Festival-Programm...
Termine
Von Juli bis November 2021 bieten wir ein buntes Festivalprogramm in Form von Werkstätten, Seminaren und Vernetzungstreffen an. Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln ist für die Teilnahme an den Veranstaltungen ein negativer Corona-Test (48Std. gültig) oder ein Nachweis der vollständigen Impfung notwendig. Materialverwaltung on Tour und Offene Nähwerkstatt: dienstags, donnerstags & freitags je von 12 bis 19 Uhr (um Anmeldung zur Offenen Nähwerkstatt wird unter info@urbaneproduktion.ruhr gebeten).Über uns

Vom Juli bis November 2021 nutzt das Projekt UrbaneProduktion.Ruhr gemeinsam mit der Materialverwaltung und vielen weiteren Akteur:innen die St. Joseph Kirche in Schalke für ein Reallabor zu Urbaner Produktion! Bestehend aus Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen, Institut Arbeit und Technik, die Urbanisten, Wirtschaftsentwicklung Bochum und Hochschule Bochum erprobt und erforscht das Team von UrbaneProduktion.Ruhr seit 2016 materielle Produktion im mittleren Ruhrgebiet.