Themenabend: Walnussanbau in Gelsenkirchen?

Alle Termine anzeigen

Worum geht‘s?

Wann

Dienstag, 17. August 2021    
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Buchungen

Wo

St. Joseph-Kirche
Grillostraße 62, Gelsenkirchen

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Walnüsse kennen und schätzen wir als hochwertiges Lebensmittel – ob roh, im Gebäck oder als Inhaltsstoff von Öl. Auch die Organe des Walnussbaums können nützliche Verwendung finden – so haben seine Blätter beispielsweise eine antibakterielle Wirkung und können Hautkrankheiten lindern oder als Färbemittel eingesetzt werden. Walnüsse und die Walnussprodukte, die wir in Deutschland konsumieren, stammen allerdings zu fast 100% aus dem Ausland, aus Kalifornien, Chile oder der Türkei. Der inländische Anbau hat bisher keine ökonomische Bedeutung. Dabei kann die Walnuss in fast allen Regionen Deutschlands wachsen – auch bei uns in Gelsenkirchen!

Ausgehend von diesem Grundgedanken ließe sich ein ganzes Geschäftsfeld rund um eine lokale Wertschöpfungskette initiieren, das zugleich Biodiversität fördert und Impulse für die Neugestaltung unserer Stadtteile setzt. Entstehen könnten wohnortnahe Beschäftigungsmöglichkeiten im Haupt- oder Nebenerwerb, die gleichzeitig ein neues soziales Miteinander fördern. Das Team des Forschungsprojektes UrbaneProduktion.Ruhr, die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen und der Ückendorfer Verein Insane Urban Cowboys & Cowgirls laden Sie hiermit herzlich zur Präsentation
dieser Idee ein.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Siegbert Panteleit die Idee mit all ihren Facetten und Chancen vorstellen. Außerdem zu Gast ist Vivien Böllersen von der Interessengemeinschaft Nord-Ost-Deutscher Walnussbauern, die mit ihrer „Walnussmeisterei“ bereits seit mehreren Jahren wirtschaftlich erfolgreich Walnüsse in Brandenburg rekultiviert. Nach den beiden Impulsvorträgen möchten wir gemeinsam mit Ihnen darüber diskutieren, ob und wie die Idee in Gelsenkirchen verfolgt und vorangebracht werden kann. Sie können dabei auch ihr Interesse bekunden, aktiv mitzuarbeiten und damit Teil eines potenziellen Modell-Projektes zu werden.

Interessiert an Idee und Vision – als Unterstützer:in oder (Mit-)Macher:in? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung!

Aufgrund der aktuellen Situation wird unsere Veranstaltung unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes stattfinden, die Teilnahme ist nur mit einem negativen Corona-Test (max. 48 Std. gültig) bzw. unter Nachweis der vollständigen Impfung möglich.

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Wann und Wo?

Dienstag, 17. August 2021
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

St. Joseph-Kirche
Grillostraße 62
Gelsenkirchen