Nach den ersten zum Thema Textilproduktion in Gelsenkirchen, der Offenen Nähwerkstatt und einem Stadtteilspaziergang mit den Insane Urban Cowboys und der Stiftung Schalker Markt, geht es ab dem 14. August mit einer Festivalwoche weiter, bei dem außerdem urbane Landwirtschaft und Walnussproduktion eine besondere Rolle spielen werden.

Das bunte Programm bietet die Möglichkeit, die neuen Kontakte zu pflegen, neue Impulse zu erhalten, die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, neues zu lernen und sich aktiv Festival zu beteiligen. Während der Öffnungszeiten der Materialverwaltung besteht außerdem die Möglichkeit, die Kirche als Arbeitsort und Atelier zu nutzen. Technische Infrastruktur und Nähmaschinen, die das Projekt von der AWO Gelsenkirchen/Bottrop zur Verfügung gestellt bekommt, sind vorhanden und können für die Realisierung des eigenen Textilprojektes genutzt werden.

Das Programm im August:

Materialverwaltung on Tour & Offene Nähwerkstatt, jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr

Offene Nähwerkstatt, Coworking & Café: Samstag, 14. August 2021 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Werkstatt: Häkeln & Yarnbombing: Samstag, 14. August 2021 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Vortrag: Innovationen im Textilbereich – Textilien der Zukunft: Samstag, 14. August 2021 von 19:00 Uhr bis  21:00 Uhr

Werkstatt: Nähkurs für Anfänger:innen: Sonntag, 15. August 2021  von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Themenabend: Fast-Fashion vs. Fair-Fashion: Montag, 16. August 2021von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Themenabend: Walnussanbau in Gelsenkirchen?: Dienstag, 17. August 2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Workshop: Gründungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie – Ideen, Wege, Erfahrungen: Mittwoch, 18. August 2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Themenabend: Urbane Landwirtschaft im Ruhrgebiet: Freitag, 20. August 2021 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Die Anmeldungen und weitere Informationen findet Ihr hier auf der Seite unter „Termine“.